Stilvoller Minimalismus - die CAPSULE WARDROBE Bewegung
Meine Liebe, stell dir vor…
…ein Kleiderschrank, der nur mit dem Nötigsten gefüllt ist, jedes Stück sorgfältig auf deinen Stil passend ausgewählt, um mühelos miteinander kombiniert zu werden und unzählige schicke Outfits zu kreieren. Es ist die Essenz von Stil Simplizität und erobert die Modewelt im Sturm.
Du hast den Begriff bestimmt schon so oft gehört oder gelesen, kannst aber nicht genau sagen, worum es geht?
Jeder Modeblog, jede Modezeitschrift und ganz viel Fashion Content auf Instagram, Pinterest oder TikTok redet davon?
Nun breche ich es gerne für dich runter und stelle dir mit der Capsule Wardrobe, einen DER Mode-Trends unserer Zeit vor.
#1 Was ist eine Capsule Wardrobe und wer hat sich das ausgedacht?
So, um ganz kurz meine “nerdige” Seite auszuleben, die Definition: der Begriff “Capsule” bedeutet in der Übersetzung so viel wie “klein und kompakt” und das Wort “Wardrobe” heißt Kleiderschrank.
= Eine Kapselgardarobe, ein kleiner, kompakter Kleiderschrank und somit übertragen im Fashion Kontext ein Konzept, bei dem eine Sammlung an wenigen Kleidungsstücken (etwa 30-40 Teile) vielseitig untereinander kombinierbar ist.
Die Idee dahinter ist, eine zeitlose, hochwertige und gut passende Basis zu schaffen und sich unabhängig von saisonalen Trends zu kleiden.
Woher stammt diese geniale Idee, fragst du dich?
Nun, wie viele revolutionäre Dinge in der Mode hat sie ihre Wurzeln in den 1970ern. Der Minimalismus-Gedanke der “Capsule Wardrobe” wurde von Susie Faux, einer Boutique-Besitzerin aus London, geprägt.
Faux eröffnete das "Wardrobe" im Londoner West End und stellte ihren Kunden ein Konzept von begrenzten Anzahl von hochwertigen Kleidungsstücken vor, die untereinander vielseitig kombinierbar sind, um verschiedene Outfits zu schaffen.
Der Begriff gewann dann später in den 1980ern auch an riesiger Popularität in den USA. Die Designerin Donna Karan zeigte die “7 Easy Pieces”-Kollektion, die lediglich aus sieben Kleidungsstücken bestand, die sich wirklich alle gut miteinander kombinieren ließen.
Im neuen Jahrtausend haben, vor allem in den 2010ern, Marie Kondo durch ihr Buch “Magic Cleaning” mit ihrer dazugehörigen Serie und die Jungs der Dokumentation “Minimalismus - weniger ist jetzt” (beides auf Netflix (keine werbung)) einen ganz wichtig Teil dazu beigetragen unseren Lifestyle zu entrümpeln.
Springen wir ins Jetzt, und die Capsule-Wardrobe-Bewegung ist stärker als je zuvor. In einer Welt, die von Fast Fashion und flüchtigen Trends überschwemmt ist, umarmen immer mehr Menschen die Idee von Qualität statt Quantität und entscheiden sich für Stücke, die den Test der Zeit bestehen, anstatt dem ständigen Konsumzyklus zu erliegen.
#2 Was sind die Vorteile einer Capsule Wardrobe?
Aber was sind eigentlich die Vorteile, wenn man sich für den Lebensstil einer Capsule Wardrobe entscheidet?
Nun, zunächst einmal ist es der Schlüssel, um diesen begehrten, mühelos schicken Look zu erreichen. Mit einer sorgfältig kuratierten Kollektion von vielseitigen Stücken wird das Anziehen zum Kinderspiel - kein langes Grübeln mehr darüber, was man tragen soll oder dem gefürchteten "Ich habe nichts zum Anziehen" -Syndrom.
Eine Capsule Wardrobe vereinfacht nicht nur deine Morgenroutine, sondern spart dir auch langfristig Zeit und Geld.
Indem du in zeitlose Stücke investierst, die du wirklich liebst und die du jahrelang tragen wirst, kannst du Impulskäufe und Schrankchaos adieu sagen und Platz sowie Geld für die Dinge frei machen, die wirklich wichtig sind.
Aber vielleicht das überzeugendste Argument für die Annahme des Lebensstils einer Capsule Wardrobe ist ihr ökologischer Fußabdruck.
In einer Welt, die mit den verheerenden Auswirkungen der Fast Fashion kämpft, ist eine bewusste Konsumhaltung wichtiger denn je. Indem du in qualitativ hochwertige Stücke investierst und dich einer weniger-ist-mehr-Mentalität hingibst, kannst du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft für unseren Planeten beitragen.
Zusammengefasst sind die Vorteile:
Nachhaltigkeit:
Die Modeindustrie ist eine der umweltverschmutzendsten Branchen. Durch die Reduzierung der Anzahl der Kleidungsstücke, die wir kaufen, tragen wir dazu bei, den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Weniger Konsum bedeutet weniger Abfall und weniger Belastung für die Umwelt.Zeit- und Geldersparnis = Stressersparnis:
Der morgendliche Kleiderschrank-Kampf gehört der Vergangenheit an.
Da alle Teile gut zueinander passen, wird das Zusammenstellen eines Outfits zu einer mühelosen Aufgabe.
Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress am Morgen. Qualität geht über Quantität. Statt regelmäßig billige Kleidungsstücke zu kaufen, investiert man in langlebige, zeitlose Teile.
Auf lange Sicht spart man somit Geld.Der persönliche Stil:
Eine Capsule Wardrobe ermöglicht es, den eigenen Stil zu entdecken und zu pflegen. Da sie aus persönlichen Lieblingsstücken besteht, kann man sich auf das konzentrieren, was einem wirklich gefällt und womit man sich wohl fühlt.
Dies führt zu einem authentischen und individuellen Stil, der die Persönlichkeit widerspiegelt.
#3 Wie erstelle ich meine Capsule Wardrobe?
Nun fragst du dich vielleicht, wie mache ich das und wo fange ich an? Nun, keine Sorge meine Lieben, ich bin hier, um euch durch den Prozess, Schritt für stilvollen Schritt, zu führen.
Kleiderschrank ausmisten!
Das Wichtigste zuerst: Werft einen guten, harten Blick auf deinen aktuellen Kleiderschrank. Identifiziert die Stücke, die du wirklich liebst und regelmäßig trägst, sowie diejenigen, die im hinteren Teil deines Schranks Staub ansetzen.
Sei gnadenlos in deiner Auswahl - was du in den letzten Jahren nicht getragen hast oder Teile, die dir nicht mehr passen, wirst du wahrscheinlich auch in Zukunft nicht tragen.
Blogbeitrag: Kleiderschrank Detox
Den eigenen Stil definieren!
Als nächstes denke über deinen persönlichen Stil und die Lebensweise nach, die du führst.
Anhand des Kleiderschrank Fundus, was kannst du über dich und deine Lieblingsteile sagen? Welche Farben, Schnitte und Materialien bevorzugst du?
Was sind deine 3 Wörter - wie beschreibst du dich selbst?
Was macht deinen Alltag aus und was ist der Anspruch an deine Kleidung?
Bist du täglich im Office und mit Kunden/Kollegen in Meetings, bist du viel unterwegs und bewegst dich körperlich oder machst du Homeoffice und bist mit deinen Kids beschäftigt?
Dein Stil sollte deinem Alltag dienen und dein Aussehen unterstreichen. Deine Capsule Wardrobe sollte genau das widerspiegeln und dir den Alltag leichter machen.
Dein Moodboard erstellen und Inspiration finden!
Dies ist einer meiner persönlichen Lieblingsschritte. Das MOODBOARD!
Hierbei geht es um Ideen sammeln und Inspiration finden. Je nachdem, was dich begeistert und wie du deine Freizeit gestaltest, kann theoretisch alles als Quelle dienen. Ob Pinterest, Zeitschriften oder Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen. Überlege dir: Was findest du schön? Was löst Freude in dir aus? Wie willst du wahrgenommen werden?
Dein Moodboard kann ganz analog als Collage “bebastelt” werden oder als Ordner auf deinem Phone. Am Besten aber da wo es von dir täglich gesehen werden kann!
Blogbeitrag: Moodboard - die Geheimwaffe für deinen persönlichen Stil
Mach dir eine Shoppingliste!
Qualität über Quantität!
Wenn es darum geht, Stücke für eure Capsule Wardrobe auszuwählen, ist Qualität das A und O. Investiert in gut gemachte, zeitlose Grundlagen, die dem Test der Zeit standhalten, sowohl in Bezug auf Stil als auch Haltbarkeit.
Denkt an klassische Blazer, maßgeschneiderte Hosen, weiße Basics und perfekt sitzende Jeans - Stücke, die nie aus der Mode kommen und beliebig miteinander kombiniert werden können, um unendliche Outfit-Möglichkeiten zu schaffen.
Blogbeitrag: Klassiker!? - was sind die Must-Haves im Schrank
Natürlich wäre keine Capsule Wardrobe ohne ein paar Statement-Pieces komplett, die einen Hauch von Persönlichkeit in eure Ensembles bringen. Scheut euch bitte nicht davor, eurer Garderobe mit Stücken, die euren einzigartigen Stil widerspiegeln, etwas Spaß zu verleihen. Die Mischung macht´s!
Und schließlich denkt daran, dass eine Capsule Wardrobe eine lebendige, atmende Entität ist, die regelmäßige Pflege und Aktualisierung erfordert. Wenn sich die Jahreszeiten ändern und euer Stil sich entwickelt, zögert nicht, eure Kollektion zu überprüfen und zu verfeinern, neue Stücke hinzuzufügen, die benötigt werden, und diejenigen loszulassen, die euch nicht mehr dienen.
Also, da habt ihr es, meine Lieben - die Capsule Wardrobe Revolution ist da, und es ist an der Zeit, die Kunst der schicken Einfachheit zu umarmen. Vergesst nicht, das Capsule Wardrobe Prinzip ist keine Einschränkung, sondern sie bringt Freiheit. Es ist keine Modeerscheinung, sondern ein Lebensstil. Das Anziehen wird zu einer Freude anstatt einer lästigen Pflicht, und ihr werdet jeden Tag fantastisch aussehen und euch fantastisch fühlen.
Alles Liebe,
eure CHRISTINA